Ärzte verwenden spezielle Werkzeuge, wenn sie herausfinden möchten, was einem Patienten fehlt. Zwei wesentliche Werkzeuge sind dabei die EUS-FNA-Nadel und die Schnellschnittbiopsienadel. Obwohl sie ähnlich klingen, werden sie für völlig unterschiedliche Zwecke eingesetzt und verfügen über Mechanismen, die das Leben der Ärzte vereinfachen.
EUS-FNA-Nadel × Schnellschnittbiopsienadel bei festen Pankreastumoren: Ein Vergleich.
Sowohl die EUS-FNA-Nadel als auch die Gewebebiopsienadel helfen Ärzten dabei, kleine Gewebestücke aus dem Körperinneren zu entnehmen. Sie funktionieren jedoch auf sehr unterschiedliche Weisen. Die EUS-FNA-Nadel wird im Rahmen eines Verfahrens namens endosonografische Feinnadelpunktion (EUS) in den Körper eingeführt. Dabei wird ein langer, dünner Schlauch mit Kamera in den Körper geschoben, um die Organe genauer betrachten zu können. Anschließend wird die FNA-Nadel vorgeschoben, um Gewebeproben von der Zielstelle zu gewinnen. Deutlich dicker ist hingegen die Gewebebiopsienadel, welche größere Gewebestücke entnimmt und dies häufig mithilfe von Bildern aus Ultraschall- oder CT-Scans gesteuert.
Unterschied zwischen EUS-FNA- und Gewebebiopsienadeln
Einer der größten Unterschiede ist die Menge der entnommenen Gewebeprobe. Die FNA-Nadel ist dünner und gewinnt kleine Gewebestücke. Diese winzigen Proben werden von Ärzten unter dem Mikroskop untersucht, um nach Erkrankungen wie Krebs oder Infektionen zu suchen. Die Schnellschnitt-Biopsienadel kann größere Gewebestücke entnehmen, wodurch Ärzte das Gewebe besser sehen und verstehen sowie genauere Diagnosen stellen können.
Auswahl zwischen EUS-FNA- und Schnellschnitt-Biopsienadeln
Ärzte berücksichtigen verschiedene Faktoren bei der Entscheidung, ob sie die EUS-FNA-Nadel oder die Schnellschnitt-Biopsienadel verwenden sollen. Sie bewerten beispielsweise, wie groß die Probe sein sollte, an welcher Stelle das Gewebe liegt und welchen allgemeinen Gesundheitszustand der Patient hat. Manchmal setzen Ärzte beide Nadeltypen ein, um ein vollständiges Bild der Situation des Patienten zu erhalten.
Klinische Praxis: EUS-FNA versus Schnellschnitt-Biopsienadeln
Nadeln spielen in Krankenhäusern bei all diesen Anwendungen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung verschiedener gesundheitlicher Probleme. Die EUS-FNA ultraschall-Biopsienadel wird häufig verwendet, um Proben aus schwer zugänglichen Körperbereichen zu entnehmen, wie z.B. der Bauchspeicheldrüse oder der Leber. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise können Ärzte präzise Proben gewinnen. Die Gewebeentnahmenadel wird typischerweise bei größeren Organen wie Lunge oder Niere eingesetzt, bei denen eine größere Probe für eine genaue Diagnose erforderlich ist.
Zusammenfassend sind EUS-FNA-Nadeln/Gewebeentnahmenadeln zwei bedeutende medizinische Instrumente. Sie erfüllen unterschiedliche Zwecke, verfügen über verschiedene Eigenschaften und besitzen jeweils spezielle Merkmale. Das Verständnis der Vor- und Nachteile kann Patienten und Ärzten helfen, die effektivsten Werkzeuge zur Erkennung und Behandlung von Erkrankungen auszuwählen. Indem Ärzte wissen, wann und wie jede Nadel einzusetzen ist, können sie ihre Patienten besser versorgen und bessere Gesundheitsergebnisse erzielen.